Seminar am 06.09.2023: EN 13485 und MDR für Zulieferer in der Medizinprodukteindustrie

Die Firma CRConsultants GmbH & Co. KG bietet am 06. September 2023 in den Media Docks eine Präsenzveranstaltung zum Thema „EN 13485 und MDR für Zulieferer in der Medizinprodukteindustrie“ an. Datum: 06.09.2023 – 08:30 Uhr-17:00 Uhr Ort: Lübeck – Media Docks, Willy-Brandt-Allee 31 In der Medizinprodukteindustrie rücken durch die Umsetzung der MDR die Anforderungen der ISO 13485 insbesondere durch deren […]
Validierung von Produktionsanlagen für Medizinprodukte – Leistungsqualifizierung / Performance Qualification (PQ)

In dem Blogartikel zum Thema „Qualifizierung von Produktionsanlagen für Medizinprodukte – die Funktionsqualifizierung / Operational Qualification (OQ)“ vom 19.04.2023 wurde die erste Phase der Validierung, die Funktionsqualifizierung / Operational Qualification (OQ) im Detail erläutert. In diesem Artikel wird die zweite Phase, die Leistungsqualifizierung / Performance Qualification (PQ) und ihr Nutzen für den Medizinproduktehersteller erklärt. Was […]
Geplante Verlängerung der Übergangsfrist für die UKCA-Kennzeichnung bei Medizinprodukten

Am 28.04.2023 gab die Medicines and Healthcare products Regulatory Agency im Vereinigten Königreich bekannt, dass geplant ist, die Übergangsfristen für die Verwendung der CE-Kennzeichnung für Medizinprodukte zu verlängern. Aktuell dürfen noch bis zum 30.06.2023 Medizinprodukte mit einer ausschließlichen CE-Kennzeichnung im UK in Verkehr gebracht werden. Danach muss eine UKCA-Kennzeichnung erfolgen. Folgende Änderungen bei den Übergangsfristen […]
EUDAMED verzögert sich

Eudamed steht für Europäische Datenbank für Medizinprodukte (European databank on medical devices). Die neue Medizinprodukteverordnung (MDR) legt fest, welche Daten in der Eudamed gespeichert werden müssen. Diese Daten betreffen beispielsweise Angaben zu den Akteuren (Hersteller, Bevollmächtigte usw.), über die Medizinprodukte (z.B. Produkt-Code), Berichte, Vorkommnisse und klinische Prüfungen. Nun hat die Europäische Kommission einen aktualisierten Zeitplan […]
MDR Folgen

Das BVMed – Bundesverband Medizintechnologie e.V. veröffentlicht am 24.09.2021 einen Beitrag mit dem Titel „MDR-Folgen: Über 70 Prozent der MedTech-Unternehmen haben Produkte eingestellt“. Hierbei wird die Problematik der Auswirkungen des neuen Rechtsrahmen der MDR thematisiert. Über 70 Prozent der BV-Med-Mitgliedsunternehmen sollen sich aufgrund der Neuerungen durch die MDR einzelne Medizinprodukte oder sogar ganze Produktlinien eingestellt […]
Was ist Qualitätsrisikomanagement und was sollten Hersteller von Medizinprodukten beachten

Es ist nicht immer notwendig, ein ganzheitliches formales Verfahren zum Risikomanagement durchzuführen. Die Nutzung von einem angepassten Verfahren ist, abhängig von den Gegebenheiten der Organisation, zulässig. Im Zusammenhang mit einer Prozess-Risikobeurteilung für Herstellungsprozesse ist es von großer Bedeutung, Wichtiges von Unwichtigem zu trennen. Bei der Betrachtung der Herstellung eines Medizinproduktes sind bereits viele Vorbetrachtungen […]