CRC Für Medizinprodukthersteller
  • info@crc-mail.de
  • +49 451 3882861
  • Marliring 66a, 23566 Lübeck
  • Login
  • Deutsch
  • Home
  • Maschinensicherheit
    • Sicherheitskonzepte für Hersteller von Maschinen
    • Dokumentation zur CE-Kennzeichnung
    • Dokumentation mit Mehrwert
    • Sicherheitskonzepte für Betreiber von Maschinen
    • Übersetzung von technischer Dokumentation
  • Medizinproduktesicherheit
    • MDR / IVDR-konforme Dokumentation
    • Qualifizierung und Validierung
    • Herstelldokumentation
    • Technische Dokumentation
  • Beratung
    • Management-Systeme
    • Prozessaufbau/ -optimierung
    • Troubleshooting / Gapanalysen / Audits
    • Seminare
  • Unternehmen
    • Das Team von CRC
    • Karriere bei CRC
    • CRC und die Wissensvermittlung
    • CRC für Studierende
  • Kontakt
CRC Für Medizinprodukthersteller
  • Neueste Beiträge

    • Änderungsentwurf zur ISO 13485 (DIN EN ISO 13485/A1:2019-11 – Entwurf)
    • LOTO (Lockout-Tagout)
    • EUDAMED – Actor registration module freigeschaltet
    • Aktualisierung der 14644-3 nach 14 Jahren
    • Online-FATs
  • Neueste Kommentare

    • Archive

      • März 2021
      • Februar 2021
      • Dezember 2020
      • November 2020
      • Oktober 2020
      • September 2020
      • August 2020
      • Juli 2020
      • Juni 2020
      • Mai 2020
      • April 2020
      • März 2020
      • Februar 2020
      • Dezember 2019
      • November 2019
      • September 2019
    • Kategorien

      • Allgemein
      • Beratung
      • Maschinensicherheit
      • Medizinproduktesicherheit
      • Nicht kategorisiert

    Änderungsentwurf zur ISO 13485 (DIN EN ISO 13485/A1:2019-11 – Entwurf)

    Die Norm DIN EN ISO 13485:2016 enthält Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem zur Anwendung durch Organisationen, die gefordert sind, ihre Fähigkeit zur Bereitstellung von Medizinprodukten und zugehörigen Dienstleistungen darzulegen, die ständig die Anforderungen der Kunden und anwendbaren gesetzlichen Anforderungen erfüllen. Der Änderungs-Entwurf 1 betrifft ausschließlich die europäischen […]

    weiter lesen »

    LOTO (Lockout-Tagout)

    Aus Fehlern der Vergangenheit lernen. Eine Häufige Ursachen von tödlichen oder schweren Arbeitsunfällen liegt darin, dass aus Versehen eine Maschine in Betrieb genommen wird, obwohl zu der Zeit noch Wartungs- oder Instandhaltungsarbeiten an dieser durchgeführt werden. Um das unbeabsichtigte Starten zu verhindern, gibt es […]

    weiter lesen »

    EUDAMED – Actor registration module freigeschaltet

    Die Europäische Kommission hat zu Anfang Dezember das erste von insgesamt sechs Modulen, das „Actor registration module“, der neuen EUDAMED freigeschaltet. „Wirtschaftsakteure“ im Sinne der MDR und IVDR (Hersteller, Bevollmächtigte und Importeure) sollten sich frühzeitig um die Registrierung in EUDAMED kümmern. Im Zuge […]

    weiter lesen »

    Aktualisierung der 14644-3 nach 14 Jahren

    Nach nunmehr 14 Jahren wurde die Norm DIN EN ISO 14644-3:2006 überarbeitet und im deutschen Normenrahmen unter der Bezeichnung DIN EN ISO 14644-3:2020 veröffentlicht. Part 3 der DIN EN ISO 14644 zeigt grundlegende Prüfverfahren für Reinräume und zugehörige Reinraumbereiche auf, welche in […]

    weiter lesen »

    Online-FATs

    Die Coronapandemie stellt die Käufer neuer Maschinen zunehmend vor die Herausforderung, dass sie nicht mehr ungehindert zum Factory Acceptance Test (FAT) anreisen können. Weltweite Reisebeschränkungen, Quarantänebestimmungen und Hygienemaßnahmen beim Maschinenhersteller können hierfür Gründe sein. Um dieses Problem zu lösen, unterstützt CRC ab […]

    weiter lesen »

    Frohe Weihnachten 2020

    Liebe Kunden, liebe Lieferanten, liebe Freunde und Bekannte, das Jahr neigt sich dem Ende und so schauen wir auf ein Jahr voller Herausforderungen, Ungewissheiten aber auch Chancen und Erfolge zurück. Wir erwarten das kommende Jahr mit Spannung und Neugier und freuen uns […]

    weiter lesen »

    NR 12

    Leitfaden Maschinensicherheit in Europa

    Der Leitfaden Maschinensicherheit in Europa enthält neben der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG alle weiteren EG-Richtlinien aus dem Umfeld des Maschinenbaus und darüber hinaus die 80 wichtigsten Europäischen Normen – von den grundlegenden rechtlichen Festlegungen der Richtlinie bis hin zu einzelnen Fachgrundnormen sowie Handlungsempfehlungen. Bei […]

    weiter lesen »

    MDR – 17 Benannte Stellen

    AKTUALISIERUNG: Zurzeit sind 17 Benannte Stellen (Stand 12.11.2020) für die Medical Device Regulation EU 2017/745 akkreditiert. Der aktuellen Stand der akkreditierten Benannten Stellen kann in der Nando-Datenbank abgefragt werden. Einen Link zur Datenbank finden Sie hier: LINK

    weiter lesen »

    Normsammlung Medizinprodukte in Europa

    Das Loseblattwerk Medizinprodukte in Europa enthält die in Europa zu beachtenden wesentlichen Rechtsbestimmungen sowie harmonisierte und mandatierte Normen für Medizinprodukte: Insgesamt über 280 aktuelle Dokumente im Volltext. Für rund 600 Euro erhalten Medizinproduktehersteller über 12.000 Seiten regulatorische Vorgaben, die gegenüber dem Einzelbezug mit einem erheblichen […]

    weiter lesen »

    NR 12

    Änderungen bei Normen zur Erfüllung der Richtlinie 2014/30/EU – elektromagnetische Verträglichkeit

    Bei den zur EMV-Richtlinie (EU) 2014/30 harmonisierten Normen gibt es Änderungen. Das Amtsblatt L 155/16-19 teilt im Durchführungsbeschluss (EU) 2020/660 mit, dass es aktualisierte und neue harmonisierte Normen für elektronische und elektrotechnische Komponenten/Ausrüstungen (z.B. elektromechanische Schütze, Motorstarter, Lichtbögenlöschgeräte, etc.) gibt. Die betreffenden Normen sind unten […]

    weiter lesen »

    1234›

    Di, 09. März 2021
    Änderungsentwurf zur ISO 13485 (DIN EN ISO 13485/A1:2019-11 – Entwurf)

    Die Norm DIN EN ISO 13485:2016 enthält Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem zur Anwendung durch Organisationen, die gefordert sind, ihre Fähigkeit zur Bereitstellung von Medizinprodukten und zugehörigen Dienstleistungen darzulegen, die ständig die Anforderungen der Kunden und anwendbaren gesetzlichen Anforderungen erfüllen. Der Änderungs-Entwurf 1 betrifft ausschließlich die europäischen […]

    Mehr erfahren
    Fr, 05. März 2021
    LOTO (Lockout-Tagout)

    Aus Fehlern der Vergangenheit lernen. Eine Häufige Ursachen von tödlichen oder schweren Arbeitsunfällen liegt darin, dass aus Versehen eine Maschine in Betrieb genommen wird, obwohl zu der Zeit noch Wartungs- oder Instandhaltungsarbeiten an dieser durchgeführt werden. Um das unbeabsichtigte Starten zu verhindern, gibt es […]

    Mehr erfahren
    Sa, 06. Februar 2021
    EUDAMED – Actor registration module freigeschaltet

    Die Europäische Kommission hat zu Anfang Dezember das erste von insgesamt sechs Modulen, das „Actor registration module“, der neuen EUDAMED freigeschaltet. „Wirtschaftsakteure“ im Sinne der MDR und IVDR (Hersteller, Bevollmächtigte und Importeure) sollten sich frühzeitig um die Registrierung in EUDAMED kümmern. Im Zuge […]

    Mehr erfahren

    Kontakt

    Sie haben Fragen?

    Standort

    So finden Sie uns
    CRC Lübeck

    Social Media

    Bleiben SIe in Kontakt
    • Home
    • Maschinensicherheit
    • Medizinproduktesicherheit
    • Beratung
    • Unternehmen
    • Kontakt
    • Blog
    • Impressum
    • Datenschutz
    CRC - Medizinproduktehersteller
    • Home
    • Maschinensicherheit
    • Medizinproduktesicherheit
    • Beratung
    • Unternehmen
    • Kontakt
    • Blog
    • Impressum
    • Datenschutz