HERZLICH WILLKOMMEN IM DOWNLOAD-BEREICH
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
![]() | Beispiel Datei - Medizinproduktesicherheit | Kategorie: Medizinproduktesicherheit | Größe: 500 MB | Stand: 22.06.2022 |
![]() | Beispiel Datei - Maschinensicherheit | Kategorie: Maschinensicherheit | Größe: 500 MB | Stand: 22.06.2022 |
![]() | Beispiel Datei - Medizinproduktesicherheit | Kategorie: Medizinproduktesicherheit | Größe: 500 MB | Stand: 22.06.2022 |
![]() | Beispiel Datei - Maschinensicherheit | Kategorie: Maschinensicherheit | Größe: 500 MB | Stand: 22.06.2022 |
Haben Sie Fragen zu einzelnen Dokumenten?
Kontaktieren Sie uns gerne.

Layers Of Protection Analysis (LOPA)
Eine Layers Of Protection Analysis (LOPA) ist eine Analysemethode zum Überprüfen von Schutzmaßnahmen gegen Hochrisikoszenarien, die mittels einer Hazard and Operability Analysis (HAZOP) festgelegt und bewertet wurden. Was ist der Mehrwert einer LOPA gegenüber einer HAZOP? Bei einer HAZOP werden Risikoszenarien durch

CRC LifeTime
Bei CRC wurde im Januar 2022 ein Zeitwertkontenmodell unter dem Namen CRC LifeTime eingeführt. Dies wurde im Spätsommer des letzten Jahres durch einen Kollegen angeregt. Nur wenige Monate später haben alle Mitarbeitenden bei CRC die Möglichkeit das Zeitwertkonto zu nutzen und so

Marktbeobachtung nach dem Inverkehrbringen für Hersteller von Maschinen
Innerhalb eines Projektes ist die Frage aufgekommen, wie Hersteller von Maschinen mit der Marktüberwachung nach dem Inverkehrbringen umgehen müssen. Dazu wurden von CRC verschiedene Regularien untersucht. Zu diesen Regularien gehören die Maschinenrichtline (2006/42/EG), das Produktsicherheitsgesetz (ProdSG), und das Marktüberwachungsgesetz. In der Maschinenrichtlinie
• Kontakt
Sie haben Fragen?
Unsere Geschäftszeiten
Mo – Fr 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Hinterlassen Sie uns außerhalb der
Geschäftszeiten gerne eine Nachricht.
• Standort