Diskussions-Forum zur  „Beschränkung von PFAS und öffentliche Konsultation“
Diskussions-Forum zur  „Beschränkung von PFAS und öffentliche Konsultation“

Das bevorstehende PFAS-Verbot stellt ein existenzbedrohendes Risiko für die Vielzahl der Medizinproduktehersteller dar. Dennoch ist das Verbot nicht im Fokus der öffentlichen Wahrnehmung. In dieser Veranstaltung sollen Informationen zum Thema gegeben und Möglichkeiten zum Austausch und zur Vernetzung gegeben werden.

Veranstalter:Forum für Medizintechnik e.V. in Zusammenarbeit mit der IHK Lübeck, LIFE SCIENCE NORD und Fraunhofer IMTE

Wann: 30. August, 16:00 – ca. 18:30 Uhr

Wo:  in den Räumen der IHK zu Lübeck, Fackenburger Allee 2, 23554 Lübeck (Details finden Sie hier). 

Programm: 

1) Begrüßung

Ludger Tüshaus, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) / Universität zu Lübeck, Vorstand FFM e.V.

Markus Kemm, CRConsultants GmbH & Co. KG, Lübeck Vorstand FFM e.V.

2) Informationen des BMG zum aktuellen Stand der Beschränkung von PFAS

NN, Referat 124 – Medizinproduktesicherheit, Bundesministerium für Gesundheit

3) Die REACH-Verordnung als umweltpolitischer Hintergrund für die kommenden PFAS-Beschränkungen und deren Auswirkungen auf die Medizintechnik-Branche

Dr. Christina Ziegenberg, Leiterin Referat Regulatory Affairs | Stellv. Geschäftsführerin BVMed

4) Beschränkung von PFAS und öffentliche Konsultation – Worum geht es?

Helena Weizel, Referentin für Umweltpolitik, DIHK – Deutsche Industrie- und Handelskammer, Berlin

5) Herausforderungen der angekündigten PFAS-Beschränkungen für einen Medizinproduktehersteller

Tobias Marsen, Head of Global EHS Management (Environment, Health Safety), Drägerwerk AG & Co. KGaA, Lübeck

Get together (Imbiss)

 

Anmeldung: Über Website des FFM e.V. Achtung: Bei “Seminarauswahl”  muss diese Veranstaltung über Dropdown ausgewählt werden!

 

Rückfragen unter assistenz@crc-mail.de oder telefonisch unter 0451 280 490 002.

Jetzt Anfragen

Kontaktieren Sie uns und stellen Sie eine unverbindliche Anfrage.

Mögliche Stolpersteine bei der Beschaffung von Maschinen aus China 

Der Kauf von chinesischen Maschinen kann durchaus verlockend sein. Die Hersteller werben mit günstigen Preisen, schneller Lieferbarkeit, zugehörigen Risikoanalysen und sogar einer CE-Kennzeichnung. Aber nicht immer werden alle Versprechungen eingehalten.   In China sind z. B. Risikobeurteilungen, wie sie in Europa gefordert sind,

MEHR ERFAHREN

PFAS-Beschränkungsvorschlag – Aus Information wird Aktion 

Das bevorstehende PFAS-Verbot stellt ein existenzbedrohendes Risiko für die Vielzahl der Medizinproduktehersteller dar. Dennoch ist das Verbot nicht im Fokus der öffentlichen Wahrnehmung. Aus diesem Grund veranstaltete das Forum für Medizintechnik e. V. am 30.8.2023 mit Unterstützung der IHK Lübeck, LifeScience Nord

MEHR ERFAHREN