CRConsultants GmbH & Co. KG, Anja Knopp 6S-Audit: Effizienz und Sicherheit durch Ordnung am Arbeitsplatz verbessern Der Begriff Audit wird in der ISO 9000 als ein systematischer, unabhängiger und dokumentierter Prozess zum Erlangen von objektiven Nachweisen um zu bestimmen, inwieweit Auditkriterien erfüllt worden s... 6S 6S-Audit Methode Audit Effizienzsteigerung Sicherheitsstandards
CRConsultants GmbH & Co. KG, Anja Knopp EUDAMED verzögert sich Eudamed steht für Eu ropäische Da tenbank für Med izinprodukte ( Eu ropean da tabank on med ical devices). Die neue Medizinprodukteverordnung (MDR) legt fest, welche Daten in der Eudamed gespeichert w... BVMed EUDAMED MDCG Leitfaden MDR Medizinprodukte
CRConsultants GmbH & Co. KG, Alexander Geist Meldung von Vorkommnissen: Informations- und Schulungsmaterial des BfArM Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat auf seiner Internetseite neues, sehr nützliches Informations- und Schulungsmaterial zum Melden von Vorkommnissen zur Verfügung geste... BfArM Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte Medizinprodukte Schulungsmaterial Medizinprodukte
CRConsultants GmbH & Co. KG, Thomas Möller Richtlinie 2014/30/EU: EMV-Richtlinie Um ein sicheres Betreiben von Geräten zu gewährleisten, werden vom Europäischen Parlament Richtlinien vorgegeben. Die Richtlinie 2014/30/EU stellt die Neufassung der Richtlinie 2004/108/EG dar und har... CSV EMV-Richtlinie Maschinensicherheit
CRConsultants GmbH & Co. KG, Gordon Bulz Nomenklaturen für Medizinprodukte und In-vitro-Diagnostika Eine Nomenklatur ist eine systematische Sammlung, also ein Katalog von Fachausdrücken aus einem bestimmten Themengebiet. Der wesentliche Zweck einer Nomenklatur ist die Standardisierung der Bezeichnun... In-vitro-Diagnostika Medizinprodukte Nomenklaturen
CRConsultants GmbH & Co. KG, Anja Knopp Layers Of Protection Analysis (LOPA) Eine L ayers O f P rotection A nalysis ( LOPA ) ist eine Analysemethode zum Überprüfen von Schutzmaßnahmen gegen Hochrisikoszenarien, die mittels einer Haz ard and Op erability Analysis ( HAZOP ) fest... HAZOP Hazard and Operability Analysis LOPA Layers Of Protection Analysis
CRConsultants GmbH & Co. KG, Gordon Bulz CRC LifeTime Bei CRC wurde im Januar 2022 ein Zeitwertkontenmodell unter dem Namen CRC LifeTime eingeführt. Dies wurde im Spätsommer des letzten Jahres durch einen Kollegen angeregt. Nur wenige Monate später haben... Mitarbeiterbenefits Team
CRConsultants GmbH & Co. KG, Thomas Möller Marktbeobachtung nach dem Inverkehrbringen für Hersteller von Maschinen Innerhalb eines Projektes ist die Frage aufgekommen, wie Hersteller von Maschinen mit der Marktüberwachung nach dem Inverkehrbringen umgehen müssen. Dazu wurden von CRC verschiedene Regularien untersu... Marktüberwachung Maschinen Marktüberwachungsgesetz Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Produktsicherheitsgesetz
CRConsultants GmbH & Co. KG, Anja Knopp Externer QMB: Was ist der Vorteil? In letzter Zeit wird im Markt zunehmend eine Verwirrung in Bezug auf die Begriffe des Qualitätsmanagementbeauftragten und den Beauftragten der (obersten) Leitung deutlich. Dieser Artikel soll zu einer... Externer QMB ISO 13485 QMB Qualitätsmanagement
CRConsultants GmbH & Co. KG, Anja Knopp MDCG 2022-4: Leitlinie für eine angemessene Überwachung zu den Übergangsbestimmungen gemäß Artikel 120 der MDR Die Medical Device Coordination Group (MDCG ) ist ein von der Medizinprodukteverordnung (EU) 2017/745 (MDR) und der Verordnung für In-vitro-Diagnostika (EU) 2017/746 (IVDR)gefordertes Expertengremium.... Artikel 120 MDR MDCG MDR Medical Device Coordination Group Medizintechnik Qualitätsmanagement Medizintechnik
CRConsultants GmbH & Co. KG, Thomas Möller Auswechselbare Ausrüstung/Werkzeug In der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG werden die Begriffe auswechselbare Ausrüstung und Werkzeuge verwendet. Beide Begriffe sind nicht leicht voneinander zu unterscheiden, weswegen in diesem Artikel d... Auswechselbare Ausrüstung CE-Kennzeichnung Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Maschinensicherheit
CRConsultants GmbH & Co. KG, Thomas Möller Betriebsanleitungen von Maschinen in Papierform oder digital - wo die Reise hingeht Wir bekommen regelmäßig von Maschinenherstellern die Frage gestellt, ob sie Ihre Betriebsanleitungen auch in Papierform mitliefern müssen oder ob die digitale Form (üblicherweise als PDF-Datei auf USB... Betriebsanleitungen Digitale Betriebsanleitung Maschinen Maschinensicherheit