Gastvortrag an der FH Kiel im Rahmen der 27. interdisziplinären Wochen 
Gastvortrag an der FH Kiel im Rahmen der 27. interdisziplinären Wochen 

Im Rahmen des interdisziplinären Arbeitens (IDA) finden an der Fachhochschule Kiel sechs Wochen nach Vorlesungsbeginn die Interdisziplinären Wochen statt. Während der Interdisziplinären Wochen gibt es keine regulären Veranstaltungen und es steht den Studierenden frei, sich an den verschiedenen Veranstaltungsformen zu beteiligen. Im Programm finden sich zudem gesonderte Veranstaltungen für Lehrende und Mitarbeitende.  

Die 27. interdisziplinären Wochen an der FH Kiel, die in der Zeit vom 27. Oktober bis zum 09. November 2022 stattfinden, bieten Ihnen die Möglichkeit an einer Vielzahl von Vorträgen, Workshops, Kursen, Exkursionen etc. aus allen Fachbereichen und Einrichtungen der Hochschule teilzunehmen. 

Quelle: https://ida.fh-kiel.de/idw/?p=KjI3TVtBREM%3D 

 

Erstmalig nimmt CRC an der Veranstaltung in einer dozierenden Rolle teil. Es wird eine Schulung zum Thema Maschinensicherheit geben, bei der folgende Fragen geklärt werden: 

  • Was ist Maschinensicherheit?  
  • Wofür brauche ich Maschinensicherheit?  
  • Wie sieht Maschinensicherheit in der Praxis aus? 

 

Das Programm von „IDA“ steht auch externen Hörerinnen und Hörern anderer Hochschulen zur Verfügung. 

Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier: https://ida.fh-kiel.de/idw/?p=KTE0TkZJQ0NgaWI2KyA%3D 

Anmeldefrist ist der 20. Oktober 2022 

Wir freuen uns auf einen spannenden Tag! 

Haben Sie Fragen oder Interesse an diesem Thema? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Verfasser dieses Blogartikels ist Henrik Beduhn (Team Maschinensicherheit)

Jetzt Anfragen

Kontaktieren Sie uns und stellen Sie eine unverbindliche Anfrage.

Mögliche Stolpersteine bei der Beschaffung von Maschinen aus China 

Der Kauf von chinesischen Maschinen kann durchaus verlockend sein. Die Hersteller werben mit günstigen Preisen, schneller Lieferbarkeit, zugehörigen Risikoanalysen und sogar einer CE-Kennzeichnung. Aber nicht immer werden alle Versprechungen eingehalten.   In China sind z. B. Risikobeurteilungen, wie sie in Europa gefordert sind,

MEHR ERFAHREN

PFAS-Beschränkungsvorschlag – Aus Information wird Aktion 

Das bevorstehende PFAS-Verbot stellt ein existenzbedrohendes Risiko für die Vielzahl der Medizinproduktehersteller dar. Dennoch ist das Verbot nicht im Fokus der öffentlichen Wahrnehmung. Aus diesem Grund veranstaltete das Forum für Medizintechnik e. V. am 30.8.2023 mit Unterstützung der IHK Lübeck, LifeScience Nord

MEHR ERFAHREN