Erstellung von Trainingsvideos
Erstellung von Trainingsvideos

Sicherlich kennen Sie diese Momente aus Ihrem beruflichen Alltag:

  • Ihre neuen Mitarbeiter müssen in der ersten Arbeitswoche meterdicke Prozeduren und Arbeitsanweisungen wälzen, um sich mit ihren Aufgaben vertraut zu machen, und verstehen am Ende der Woche trotzdem Vieles noch nicht.
  • Ihre Kunden rufen sie bei der ersten Wartung an, weil sie nicht sicher sind, wie genau das Gehäuse zu öffnen ist.
  • All Ihre Mitarbeiter müssen über Änderungen bei Normen und gesetzlichen Anforderungen informiert werden, sind aber nie gleichzeitig im Haus.

 

Hierfür gibt es eine gute Lösung: Schulungsvideos. Wir unterstützen unsere Kunden dabei, Wissen gut verständlich in einem Video zu vermitteln. Die von uns erstellten Trainingsvideos sind

  • Einfach und verständlich
  • Didaktisch durchdacht
  • Auf die Fähigkeiten der Zuschauer abgestimmt
  • Zeitersparend für ihre Mitarbeiter oder Kunden
  • Wissen vermittelnd
  • Professionell produziert
  • Mehrsprachig verfügbar

 

Die so erzeugten Filme lassen sich leicht in ihre internen Schulungsprozesse einbinden. Tutorials zu Wartungsschritten an Maschinen speichern viele unserer Kunden direkt in der SPS der Maschine, damit es jederzeit über das User Interface abgerufen werden kann und somit an Ort und Stelle verfügbar ist.

So machen wir Kompliziertes sicher und verständlich! –  Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Jetzt Anfragen

Kontaktieren Sie uns und stellen Sie eine unverbindliche Anfrage.

Mögliche Stolpersteine bei der Beschaffung von Maschinen aus China 

Der Kauf von chinesischen Maschinen kann durchaus verlockend sein. Die Hersteller werben mit günstigen Preisen, schneller Lieferbarkeit, zugehörigen Risikoanalysen und sogar einer CE-Kennzeichnung. Aber nicht immer werden alle Versprechungen eingehalten.   In China sind z. B. Risikobeurteilungen, wie sie in Europa gefordert sind,

MEHR ERFAHREN

PFAS-Beschränkungsvorschlag – Aus Information wird Aktion 

Das bevorstehende PFAS-Verbot stellt ein existenzbedrohendes Risiko für die Vielzahl der Medizinproduktehersteller dar. Dennoch ist das Verbot nicht im Fokus der öffentlichen Wahrnehmung. Aus diesem Grund veranstaltete das Forum für Medizintechnik e. V. am 30.8.2023 mit Unterstützung der IHK Lübeck, LifeScience Nord

MEHR ERFAHREN