OUTSCOURCEN von InterneN Audits
Das Outsourcing von internen Audits bietet die Möglichkeit, die Qualität und Effizienz Ihres Managementsystems zu verbessern. Durch die Beauftragung von CRC, können Sie von folgenden Vorteilen profitieren:
- Unabhängigkeit und Objektivität: Unsere Auditoren sind nicht an Ihr Unternehmen gebunden und können daher eine neutrale und unvoreingenommene Bewertung der Prozesse und Anforderungen vornehmen.
- Fachkompetenz und Erfahrung: Unsere Auditoren verfügen über fundierte Kenntnisse der relevanten Normen und Branchenstandards und können daher die Stärken und Schwächen des Managementsystems identifizieren und Verbesserungspotenziale aufzeigen.
- Kosteneffizienz: Das Outsourcing von internen Audits spart Ihrem Unternehmen Zeit und Ressourcen, die es für seine Kernaktivitäten nutzen können. Zudem kann Ihr Unternehmen von günstigeren Auditpreisen profitieren, die durch Skaleneffekte entstehen.
- Detaillierte Budgetplanung: Sie erhalten einen festen Preis pro Audit inklusive Vor- und Nachbereitung.
- Aktualität und Innovation: Unsere Auditoren sind stets auf dem neuesten Stand der Entwicklungen und Trends in ihrem Fachgebiet und können daher Ihrem Unternehmen wertvolle Impulse für die Anpassung und Optimierung Ihres Managementsystems geben.
Das Outsourcing von internen Audits ist daher eine sinnvolle Option für kleine und mittlere Unternehmen, die ihr Managementsystem aufrechterhalten und verbessern wollen, ohne dabei auf Qualität und Effizienz zu verzichten.

Welche Standards können abgedeckt werden?
Zu folgenden Standards können wir Ihnen unsere Dienstleistung anbieten:
- ISO 9001 – Qualitätsmanagementsysteme
- ISO 13485 – Qualitätsmanagementsysteme für Medizinproduktehersteller
- ISO 27001 – Informationssicherheitsmanagementsysteme
- ISO 50001 – Energiemanagementsysteme
- IVDR – Verordnung (EU) 2017/746 über In-vitro-Diagnostika
- MDR – Verordnung (EU) 2017/745 – über Medizinprodukte
- 21 CFR Part 820 (Code of Federal Regulations)
- QSIT (Quality System Inspection Technique)
Welche Auditarten sind möglich?
Art der Audits die CRC anbietet
- Lieferantenaudits
- Systemaudits
- Prozessaudits
- regulatorische Audits / Dokumentenreviews (wir prüfen Ihre Produkthauptakten auf Konformität mit geltenden regulatorischen Anforderungen z.B. der MDR und IVDR)
Wir bieten an, die Audits vor Ort oder auch per remote durchzuführen.
Da wir mehrere Auditoren mit unterschiedlichen Expertisen in unserem Team haben können Audits auch parallel und zeitgleich durchgeführt werden.


Wie sieht die Zusammenarbeit aus?
Unser Leistungsumfang ist sehr kundenindividuell. Wir passen unsere Lösungen gerne an ihre spezifischen Bedürfnisse an. Dabei können wir von der einfachen Durchführung und Dokumentation einzelner Audits bis hin zur vollständigen Übernahme und Integration in unser online Audit Management Tool digitale Lösungen anbieten.
Gerne passen wir unseren Leistungsumfang an Ihre Anforderungen an, dabei können Sie aus folgendem Portfolio wählen:
- Zugang zu unserem online Audit Management Tool
- Auditjahresplanung mit Erarbeitung von Auditjahreszielen
- Erstellung von Auditplänen
- Terminplanung und Koordination
- Dokumentation von Teilnehmerlisten, Auditaufzeichnungen
- Erstellung von Auditberichten
- digitales Abweichungsmanagement
- Erstellung von Auditjahresberichten als Input für das Management-Review
Melden Sie sich direkt bei uns!
JETZT ANFRAGEN

Was sind die Anforderungen an eine klinische Bewertung gemäß MDR Anhang XIV Teil A? (Teil 3)
Hersteller von Medizinprodukten, die ihre Produkte vermarkten möchten, sind verpflichtet die Leistung und Sicherheit ihrer Produkte zu belegen. Dazu dient eine klinische Bewertung, in der der Hersteller objektive Nachweise erbringt, diese analysiert, bewertet und in regelmäßigen Abständen aktualisiert. Doch was sind die

Was sind die Anforderungen an eine klinische Bewertung gemäß Artikel 61 der MDR? (Teil 2)
Ihre klinische Bewertung weist die klinische Sicherheit und Leistungsfähigkeit ihrer Medizinprodukte nach. Doch was sind die Anforderungen einer klinischen Bewertung gemäß Artikel 61 der MDR? Im ersten Teil dieser Blogartikel-Serie wurden die Anforderungen an den PMS-Prozess (Post-Market-Surveillance) dargestellt (siehe Blogartikel: Teil 1)

Sicherheit und zuverlässige Ergebnisse durch Testmethodenvalidierung in der Medizintechnik
Einleitung In der Medizintechnik sind Sicherheit und Qualität der Produkte besonders relevant. Deshalb gibt es regulatorische Anforderungen wie z.B. die DIN EN ISO 13485, in der gefordert wird, dass Medizinprodukte durch valide Prozesse hergestellt werden: „Die Organisation muss sämtliche Prozesse der Produktion